Früher war alles besser...

Was ist damit gemeint und warum kommen wir manchmal an den Punkt, wo wir das denken oder sagen. Und welches "Früher" meinen wir dann? Vor Corona, vor dem Krieg in der Ukraine oder doch erher die 90er, die  80er oder noch früher? Und was war besser? Das Zwischenmenschliche, die Bindung zu den eigenen Kindern oder etwa die Beziehung zu Gott. War Gott früher auch besser? War früher alles besser?

Genau diesen Fragen werden wir uns stellen und in Gesprächsrunden, Workshops und Andachten auf den Grund gehen. Natürlich werden Spiel und Spaß nicht fehlen.

Wo: Götzenbachstausee in Göggingen

Wann: 23. - 25. Juni 2023

Wer: Väter mit ihren Kindern

Unterbringung: Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen

Preis: Erwachsene 50,- €; Kinder (bis 16 Jahre) 30,- € (inkl. Platzgebühr und Verpflegung)

Anmeldung über vaterkindfreizeit@gmail.com

Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2023

Gemeinsam wollen wir Gott im Lobpreis und Message, sowie in Lebensberichten begegnen. Nach dem Gottesdienst können wir Gemeinschaft bei Getränken und Snacks genießen. Beginn: 17.30 Uhr

Für den nächsten „Nachmittag mit Goldrand“ laden euch alle wieder herzlich ein:
Wann: Mittwoch, 12. Juli 2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Wo: Im Steingauzentrum im kleinen Saal
Was erwartet euch? Zusammen singen, beten, ein geistlicher Impuls und auch gemütlich Kaffee trinken und Kuchen essen. Vor allem soll auch das persönliche Gespräch miteinander nicht zu kurz kommen.
Weil es uns die Planung erleichtert, bitten wir um eure Anmeldung bis Sonntag, 09.07.2023. Entweder per E-Mail an susanne.plessing@efg-kirchheim.de oder telefonisch bei Antje Deh im Gemeindebüro, 07021 – 807901.
Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich gerne an uns wenden.

Eine Abenteuerwoche als Seefahrer & Entdecker

Nimm Kurs auf spannende Geschichten, witzige Spiele, kniffige Rätsel, tolles Basteln und leckeres Essen. Komm vorbei und erlebe mit uns eine tolle Woche in der Kinderstadt. In unserer Kinderstadt gibt es alles, damit du einen tollen Tag darin erleben kannst. Du kannst handwerklich, kreativ oder sportlich unterwegs sein. Du kannst ins Kino gehen, Ausflüge buchen oder einfach nur genießen.

vom 31.07. - 04.08.2023 im SteingauZentrum für 5-8jährige Kinder, jeweils von 08.00 - 16.30 Uhr

Kosten: 100 € (für die komplette Woche, incl. der Mahlzeiten, Bastelmaterial...) / 90 € ab dem 2. Kind

Am Sonntag, 06. August 2023, ab 10.00 Uhr sind alle Eltern, Geschwister und wer sonst noch Lust dazu hat zum Abschlussfest im Gottesdienst eingeladen. Da wird es kreative Kostproben der Woche und eine Bildershow geben.

Anmeldung: nur schriftlich mit dem Anmeldeformular, das hier heruntergeladen werden kann: Anmeldeformular

Anmeldeschluss: Samstag, 01. Juli 2023 (begrenzte Teilnehmerzahl)

Infohotline: Petra Schnitzler, Tel. 0157-33672368, Email: pedi_99@gmx.de

 

Die Bibel ist das bedeutendste Buch der Weltgeschichte. Warum? Weil es Gottes Wort ist. Seine Worte bedeuten Leben! Man findet Trost, Kraft, Offenbarung und vieles mehr. In all dem Stimmengewirr dieser Welt braucht es Orientierung an der Bibel. Es geht nicht nur darum, dass wir das Wort Gottes lesen, sondern dass wir es verinnerlichen und dies unser Leben bestimmt. Paulus sagt dazu: Das Wort des Christus wohne reichlich in euch (Kol.3,16). Die GBS (Gemeindebibelschule) soll dazu dienen, dass wir uns in einer vertiefenden Art und Weise mit dem Wort Gottes beschäftigen. Esra, im Alten Testament ist dafür ein geniales Vorbild. "Denn Esra hatte sein Herz darauf gerichtet. Das Gesetz des Herrn zu erforschen und zu tun in Israel die Ordnung und das Recht des Herrn zu lehren. Esra 7,10

Anmeldeschluss: 10. Dezember 2023 entweder über das Gemeindebüro oder direkt hier ganz unten.

Kosten: 15,- € pro Lehrabend (Nichtverdienende und Schüler 10,- €)

Eckdaten für die EFG Gemeindebibelschule (GBS): Sie hat 3 Säulen: Lehre, Eigenstudium, Studiergruppen

Lehre: 1x monatlich 3 Std. freitags

Eigenstudium: Lektüre und Fragen

Studiergruppen: 1x monatlich 5-8 Personen

Geplant ist, dass die Lehreinheit einmal im Monat frietags von 18.00 - 21:30 Uhr stattfindet. Die Teilnehmer bekommen Aufgaben, die sie im Eigenstudium bearbeiten. Ebenfalls einmal im Monat trifft man sich in einer Studiergruppe, um das Erarbeitete miteinander zu reflektieren.

Mit folgenden biblischen Büchern werden wir uns beschäftigen:

11. Oktober 2023 Info-Abend
Günter Öhrlich und Andrea Schieber
19. Januar 2024 – Lukasevangelium
Andy Messner – Theologe/Verlagskaufmann/Leiter des Orientierungsjahres Korntal
23. Februar 2024 – Apostelgeschichte
Kurt Schneck – ehemaliger Bibelschullehrer der Fackelträger, Schloss Klaus
15. März 2024 – Levitikus
Andrea Schieber - Ärztin / Bibelliebhaberin
19. April 2024 – Sacharja
Mathias Schreiber –Missionsgesellschaft Frontiers/Deutschland
17. Mai 2024- Hebräerbrief
Dr. Tobias Krämer – Theologe, Geschäftsführer von „Christen an der Seite Israels“
14. Juni 2024 – Jakobusbrief
Dr. Stefan Wenger – Theologe/Dozent/Autor
19. Juli 2024 – Hiob
Dr. Christoph Schrodt – Theologe /Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell
27. September 2024 - Josua
Peter Reid – General Director der Fackelträger International
18. Oktober 2024 - Nehemia
Günter Öhrlich – Pastor EFG Kirchheim
08. November 2024 – 1. + 2. Chronik
Andreas Schäfer – Theologe, Leiter des Bibelkonferenzzentrums Langensteinbacher Höhe